Skip to main content

Sinn-Phonietta

Zeitgenössische Musik und Avantgarde einem Publikum nahe zu bringen und durch Transparenz zu erklären, ist das Ziel der neuen Sinn-Phonietta. Das Ensemble wurde 2020 von der Klarinettistin Kymia Kermani und dem Trompeter Sønke Klegin gegründet. Die Sinn-Phonietta wird großzügig unterstützt von Stiftung Niedersachsen, NDR Musikförderung, Musikfonds, Klosterkammer Hanover, MWK Niedersachsen Dreht Auf, Lüneburgisches Landschaftsverband, Sparkasse Soltau und Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz. Das Orchester spielt in der jeweils von den Komponisten geforderten erweiterten Kammerbesetzung, dabei sind in der Regel zwischen 15 und 18 Instrumente in der Partitur vermerkt. Das heißt, das Ensemble ist zwar größer besetzt als ein Kammerorchester, aber noch weit entfernt von einer Sinfonieorchester-Besetzung. Das Ensemble setzt sich aus renommierten jungen, meist freischaffenden Künstler.innen aus dem Raum Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen zusammen, die über zahlreiche Erfahrungen in der internationalen Welt der großen Konzert und Opernhäuser, sowie Festivals verfügen. Jedes Mitglied hat einen besonderen Bezug zur modernen Musikszene, ist hochprofessionell auf seinem Instrument und alle haben richtig Lust, gemeinsam die noch nicht genügend gewürdigten fantastischen Werke in vielen Konzerten zu Gehör zu bringen. Die Musiker:innen der ‚Sinn-Phonietta’ sind hoch motiviert sich sowohl den Herausforderungen der detaillierten Partituren zu stellen, als auch diese einem geneigten Publikum näher zu bringen.

2021 spielte das Ensemble vier Konzerte in Hamburg und Niedersachsen und zwei Schülerkonzerte mit dem Programm “Kammersymphonie Reloaded, Blick aus der Zukunft”, welche Werke von Schönberg, Adams, Supponen und eine Uraufführung von Damian Scholl beinhalteten. Im September 2022 präsentierte das Ensemble mehreren Schulklassen in Norddeutschland das Programm "Die Sonne von Tabriz", das persische Dichtung mit zeitgenössischer Musik verschmelzen lässt.

de_DEDeutsch

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close